Was muss ich als Gesellschafter beachten, wenn der einzige Geschäftsführer der GmbH wegfällt?

Der Geschäftsführer ist das für die Geschäftsführung zuständige Organ einer GmbH. Er trifft operative Entscheidungen, vertritt die Gesellschaft nach außen und sorgt für den reibungslosen Geschäftsbetrieb. Doch was geschieht, wenn der einzige Geschäftsführer – etwa aufgrund interner Konflikte – abberufen wird oder von sich aus zurücktritt? In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Sie als Gesellschafter in einer solchen Situation richtig handeln.

Weiterlesen

Die Gesellschafterklage nach § 715b BGB

In der unternehmerischen Praxis kommt es immer wieder vor, dass Gesellschafter ihren Pflichten nicht nachkommen. Besonders heikel wird es, wenn Ansprüche gegen Mitgesellschafter gerichtlich durchgesetzt werden müssen und die Geschäftsführung, die hierfür eigentlich zuständig ist, untätig bleibt. In solchen Konstellationen ist es entscheidend zu wissen, welche rechtlichen Instrumente einem Gesellschafter zur Verfügung stehen und wie diese wirksam eingesetzt werden können. In diesem Beitrag beleuchten wir den Anwendungsbereich der Gesellschafterklage nach § 715b BGB und zeigen auf, welche Handlungsmöglichkeit Gesellschafter haben, wenn der Geschäftsführer seiner Klagepflicht nicht nachkommt – sowie welche Fallstricke dabei zu beachten sind.

Weiterlesen

Kann ich meinen GmbH-Anteil ohne Zustimmung meiner Mitgesellschafter übertragen?

Die Frage, ob ein Gesellschafter seinen GmbH-Anteil ohne Zustimmung der Mitgesellschafter auf Dritte übertragen kann, beschäftigt viele Gesellschafter – insbesondere, wenn man den Geschäftsanteil aufgrund von innergesellschaftlichen Konflikten verkaufen möchte oder eine Umstrukturierung im Raum steht. Die Antwort ist rechtlich klar geregelt, aber die Praxis zeigt: der Teufel steckt oft im Detail. In diesem Beitrag erfahren Sie, wann Sie Ihren Anteil frei übertragen können, welche Rolle der Gesellschaftsvertrag spielt und worauf man in der Praxis unbedingt achten sollte.

Weiterlesen

Wie erhalte ich als GmbH-Gesellschafter Einsicht in Unterlagen der Gesellschaft?

Als Gesellschafter einer GmbH steht Ihnen ein fundamentales Recht zu: das Recht auf Einsicht in die Gesellschaftsunterlagen. Gerade bei Unstimmigkeiten innerhalb der Gesellschaft ist das Einsichtsrecht von zentraler Bedeutung. Es ermöglicht Ihnen, die tatsächlichen Gegebenheiten innerhalb der Gesellschaft eigenständig zu überprüfen, etwaige Unregelmäßigkeiten aufzudecken und Ihre Interessen als Gesellschafter wahrzunehmen. Doch welche Schritte sind konkret notwendig, um Einsicht in die Unterlagen der GmbH zu erhalten? Welche rechtlichen Grundlagen gibt es, und wie weitreichend ist das Einsichtsrecht? In diesem Beitrag möchten wir diese Fragen ausführlich beleuchten.

Weiterlesen

Wie wehre ich mich erfolgreich gegen die Einziehung meiner GmbH-Geschäftsanteile?

Stellen Sie sich vor: Sie erhalten Post von Ihrer GmbH – darin eine Einladung zur Gesellschafterversammlung, auf der Ihr Geschäftsanteil eingezogen werden soll. Ohne Ihr Zutun, möglicherweise sogar ohne klare Begründung. Für viele Gesellschafter ist das ein Schockmoment. Was viele jedoch nicht wissen: Die Einziehung eines GmbH-Anteils ist rechtlich nur unter engen Voraussetzungen möglich und in der Praxis oft angreifbar. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Sie sich effektiv gegen die Einziehung Ihres Geschäftsanteils wehren können und wann anwaltliche Unterstützung sinnvoll ist.

Weiterlesen